Heike Specht.

Erzählt Geschichte.
Macht Exkurse in die Gegenwart.

Heike Specht im Stern-Interview

"Ich fürchte, dass sich der Zeitgeist dreht"

Deutschlandfunk Kultur

“Anzugmänner überall”

6. März 2025

WDR2

Heike Specht bei Jörg Thadeusz

23. Februar 2025

WDR5, Morgenecho

Der Mut von Gisèle Pelicot

5. Oktober 2024

Deutschlandfunk Kultur

Historikerin: „Gisèle Pélicot ist eine Heldin“

20. September 2024

Haus der Geschichte in Bonn

Buchpräsentation

“Im Mittelpunkt der Mensch”

Moderation: Jörg Thadeusz

Foto: Regina Brodehser

11. Januar 2024, ARTE

Zirkus - ein Frauengeschäft?

Darum und um vieles mehr geht es bei “Circus Krone. Manege mit Geschichte”

21. September 2023, ARTE

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Die Frauen der Familie Feuchtwanger

Buchpräsentation im Münchner Literaturhaus

Heike Specht im Gespräch mit Amelie Fried

Villa Hammerschmidt, Bonn

Festakt 50 Jahre Deutsche Krebshilfe

26. September 2024

Foto: Regina Brodehser

Neuerscheinung

Im Mittelpunkt der Mensch

50 Jahre Deutsche Krebshilfe

Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Diesen Menschen und ihren Angehörigen zu helfen, ist die wichtigste Aufgabe der Deutschen Krebshilfe.

Als Dr. Mildred Scheel 1974 die Organisation als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In diesem Buch blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation, lässt prominente Betroffene sowie Ärztinnen und Ärzte zu Wort kommen und erzählt dabei anschaulich ein Stück deutscher Zeitgeschichte.

„Die Gründerin Dr. Mildred Scheel nahm einer ganzen Gesellschaft Angst und Hilflosigkeit und spendete stattdessen Hoffnung.“
Elke Büdenbender, Verwaltungsrichterin und Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

„Das Verdienst der Deutschen Krebshilfe ist kaum zu ermessen. Vielen Dank für die einzigartige Arbeit der letzten 50 Jahre!“
Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB, Bundesminister für Gesundheit

Über die Autorin.

 

Heike Specht studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin.

Geschichte und Geschichten – zwischen zwei Buchdeckel gepackt, zum Anhören oder Ansehen, vorgelesen oder erzählt – sind ihre Leidenschaft. In Städten sucht sie stets das Dorf und wurde sowohl in München, als auch in New York und Zürich fündig.